Erdgasleitung Etzel-Wardenburg: Erste Rohre verlegt
Der Gasnetzbetreiber Open Grid Europe GmbH (OGE) baut eine 150 km lange Erdgasversorgungsleitung Etzel-Wardenburg-Drohne. Für den Abschnitt Etzel-Wardenburg (EWA) wurde im Januar 2025 die Zulassung erteilt, woraufhin die Bauarbeiten begannen. Die Leitung soll die Erdgasversorgung Deutschlands sichern und an die Wilhelmshavener-Anbindungsleitung anschließen.
Der Abschnitt von Etzel nach Wardenburg ist 60 Kilometer lang und verläuft parallel zur bestehenden Gasversorgungsleitung NETRA. Die unterirdische Leitung beginnt am Speicher Etzel und endet an der OGE-Verdichterstation Wardenburg. Sie hat einen Rohrdurchmesser von 1200 DN und ist für einen Druck von 100 Bar ausgelegt. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung wurde im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens durchgeführt.
Bereits im Oktober 2024 erhielt das Projektteam die vorzeitige Zulassung für vorbereitende Baumaßnahmen, wie die Einrichtung von Rohrlagerplätzen und den Bau eines Microtunnels am Küstenkanal in Nord- und Südmoslesfehn. Die Trasse ist in zwei Bauabschnitte unterteilt, mit der Rohrverlegung in Richtung Süden von Etzel und in Richtung Norden von Wardenburg. Derzeit sind bereits 15 km der Rohre verschweißt und 5 km der Strecke verlegt. OGE plant die Fertigstellung und Inbetriebnahme der EWA für Ende 2025.
Tags
- Wardenburg
- Energie
- Gasunie
- Erdgas
- Pipeline
- Wilhelmshaven
- 2025-12-31T00:00:00+01:00
- Neubau
- Gemeinde
- Planung
- Umwelt
- Infrastruktur
- Bauarbeiten
- Netra
- SAG/NETRA
- Hengstlage
- Sage
- Sagermeer
- Etzel
- EWA
- OGE
- Nationale Klimaschutzinitiative
- Klimaschutz
- Open Grid Europe GmbH
- 2025