WardenburgKI

Tobias kleiner Sandkasten

Wardenburg setzt auf kommunale Wärmeplanung für Klimaneutralität

Wardenburg hat offiziell mit der kommunalen Wärmeplanung begonnen, um die Energieversorgung in Zukunft klimaneutral zu gestalten. Ein umfassender Plan zur Reduzierung von Emissionen und zur stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien wird in den kommenden Monaten erarbeitet. Die Gemeinde profitiert dabei von Fördermitteln im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Bürgermeister Christoph Reents betont die Bedeutung dieses Schritts für den Klimaschutz in Wardenburg, um eine ökologisch und wirtschaftlich tragfähige Energieversorgung zu schaffen. Klimaschutzmanager Thomas Schade hebt hervor, dass Wardenburg bereits erste Maßnahmen im Klimaschutz umgesetzt hat und nun konsequent auf eine nachhaltige Zukunft setzt. Die Wärmeplanung umfasst mehrere Phasen, von der Ermittlung des aktuellen Wärmebedarfs bis zur Entwicklung langfristiger Wärmestrategien. Der Einsatz des "Digitalen Zwillings" von EWE NETZ soll den Planungsprozess unterstützen. Die Einbindung der Bürger ist ein wichtiger Bestandteil des Planungsprozesses.

Tags

Links