Wardenburg: Pilotprojekt zur Biotopvernetzung – Schüler pflanzen 650 Sträucher an der Hunte
Im Wardenburger Hochzeitswald und den Hallwiesen wurden 650 Sträucher wie Weißdorn, Schlehen, Faulbaum und Haseln gepflanzt. Dieses Pilotprojekt der Biologischen Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems (BSH), des kommunalen Bauhofs und der IGS Am Everkamp soll die Vernetzung von Biotopen fördern, um Vögeln, Insekten und Säugetieren bessere Wanderungsmöglichkeiten und Fortpflanzungsbedingungen zu bieten.
Christiane Lehmkuhl, Vorsitzende der BSH, betont die Notwendigkeit solcher Maßnahmen angesichts des Rückgangs der Artenvielfalt. Die Bingo-Umweltstiftung fördert das Projekt, das den Auftakt für eine langfristige Kooperation zwischen BSH und Schulen darstellt. Zum Schutz der jungen Pflanzen wurden Maschendrahtzäune errichtet. Die neu bepflanzte Fläche grenzt an die Hallwiesen, die bereits einen wertvollen Lebensraum darstellen.
Schüler der IGS Am Everkamp beteiligten sich aktiv an der Pflanzaktion. Die Lehrer Christine Bruns und Bert Brauser bestätigten großes Interesse an weiteren Projekten. Sechs ehrenamtliche Helfer der BSH und drei Mitarbeiter des kommunalen Bauhofs unterstützten die Arbeiten.
Tags
- Wardenburg
- Schüler
- Umwelt
- Freizeit
- Kinder
- Soziales
- 2025-03-17T00:00:00+01:00
- Naturschutz
- Biotop
- Artenvielfalt
- Hallwiesen
- Tillytränke
- Familie & Kinder
- Lokales
Links
- Pilotprojekt in Wardenburg: Schüler und Freiwillige schaffen neuen Lebensraum für Vögel, Insekten und Säugetiere
- Artenvielfalt in Wardenburg: Biologische Schutzgemeinschaft pflanzt 650 Sträucher – Pilotprojekt mit der IGS
- Wardenburg: 650 Sträucher für Artenvielfalt gepflanzt