Windpark Wardenburg: Anwohner wehren sich gegen Erweiterung in Benthullen – Geänderte Pläne sorgen für Unmut
Der Gemeinderat Wardenburg befasste sich erneut mit dem Bebauungsplan Nr. 106 "Windenergie Rote-Erde – Charlottendorf-West", der die Erweiterung des Windparks in Benthullen vorsieht. Ursprünglich waren drei Windkraftanlagen geplant, nun sollen es fünf werden, was zu Protesten der Anwohner führt.
Bürger äußerten in einer Einwohnerfragestunde ihren Unmut über die veränderten Pläne und die ihrer Meinung nach mangelnde Einbeziehung in den Entscheidungsprozess. Kritisiert werden vor allem die geringeren Abstände zur Wohnbebauung und die befürchteten Auswirkungen auf das Landschaftsbild und die Lebensqualität.
FDP-Ratsfrau Kora Heißenberg bemängelte, dass die Gemeinde die Bürger nicht ausreichend schütze und forderte eine Ablehnung der Erweiterung. Sie wies darauf hin, dass Benthullen bereits durch Windkraftanlagen, Biogasanlagen, eine Stromtrasse und eine Erdgas-Pipeline stark belastet sei.
Die Mehrheit des Gemeinderates stimmte jedoch für die Anpassung des Aufstellungsbeschlusses, um Einfluss auf das Verfahren nehmen zu können, da der Landkreis andernfalls im Rahmen des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) die Flächennutzung festlegen würde. Ratsvorsitzender Roland Mehrens empfahl den Bürgern, sich bei der öffentlichen Auslegung der Pläne einzubringen. Grüne und SPD wiesen auf die Verpflichtung der Gemeinde hin, ihren Anteil an Windpotenzialflächen zu erfüllen.
Tags
- Wardenburg
- Charlottendorf-West
- Benthullen
- Windkraft
- Planung
- Bürgerbeteiligung
- Umwelt
- Energie
- 2025-03-06T15:00:00+01:00
- Bauleitplanung
- 2025-03-07T17:14:00+01:00
- 2025-03-21T15:43:00+01:00
- Windpark Erweiterung
- Anwohnerprotest
Links
- Windenergie in Wardenburg: Bürgerinitiative wehrt sich gegen Ausbau von Windpark Charlottendorf-West – Thema im Planungsausschuss
- Windkraft in Wardenburg: Im Fachausschuss Widerstand der Bürger gegen geplante Anlagen in Benthullen
- Windkraft in Benthullen: Widerstand gegen neue Windräder – Verhärtete Fronten zwischen Bürgern und Investor