Weltgebetstag in Sandkrug rückt Cookinseln und Klimawandel in den Fokus
Sandkrug/Wardenburg - In der Sandkruger Kreuzkirche wird der Weltgebetstag vorbereitet, wobei blaue und sandfarbene Tücher sowie kleine exotische Fische die Farben des pazifischen Ozeans und die Strände der Cookinseln symbolisieren. Ein ökumenisches Frauenteam aus Hatten und Wardenburg organisiert die Veranstaltung, die am Freitag, den 7. März, um 18 Uhr beginnt. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer aller Generationen. Nach dem Gottesdienst wird ein Imbiss im Gemeindehaus gereicht. Die Cookinseln, eine Gruppe von 15 Inseln mit 15.000 Einwohnern, sind stark vom Klimawandel bedroht. Die Liturgie des Weltgebetstags thematisiert die Verletzlichkeit der Schöpfung und lädt dazu ein, die Bedrohung der wertvollen schwarzen Perlen und die Notwendigkeit des Schutzes der Schöpfung zu erkennen. Der Weltgebetstag wird jährlich von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet und weltweit gefeiert. Er setzt sich für Frieden, Versöhnung, Gleichberechtigung, gegen Rassismus und für Umweltschutz ein. Die Kollekte trägt zu internationalen Hilfsprojekten bei. Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 2,39 Millionen Euro für Projekte in Palästina gesammelt.
Tags
- Wardenburg
- Kirche
- Kirchengemeinde
- 2025-03-06T15:00:00+01:00
- Hatten
- Weltgebetstag
- Klimawandel
- Ehrenamt